Zusammenfassung
Hintergrund Zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung beim Glaukom gehört eine genaue Beurteilung
der Papille und der Nervenfaserschicht.
Methoden Neben der klinischen Untersuchung der Papille und Nervenfaserschicht werden auch
apparative Untersuchungsmethoden mittels Heidelberg-Retina-Tomograph und Nerve-Fiber-Analyzer
vorgestellt.
Ergebnisse Zeichen einer Glaukompapille sind ein Unterschied des vertikalen Verhältnisses von
Exkavation zu Papillengröße (E/P) zwischen den Augen größer als 0,2, ein vertikaler
E/P-Wert größer als der horizontale, größere E/P-Wert bei kleinen Papillen, schmälste
Stelle des neuroretinalen Randsaumes nicht mehr temporal, Kerbenbildung im neuroretinalen
Randsaum, Vergrößerung der Zone Beta der parapapillären chorioretialen Atrophie und
Papillenrand-blutungen. Der Verlust der Nervenfaserschicht kann diffus oder lokalisiert
erfolgen. Beide Ausfallstypen können gleichzeitig vorkommen.
Schlußfolgerungen Eine genaue Kenntnis aller Zeichen einer Glaukompapille und der Formen des Nervenfaserschichtverlustes
ermöglicht eine frühere Glaukomdiagnose und ein rascheres Erkennen der Glaukomprogression.
Summary
Background For diagnosis and follow-up of glaucoma an exact evaluation of the optic nerve disc
and the nerve fiber layer is necessary.
Methods The slit-lamp evaluation of the optic nerve disc and nerve fiber layer is presented
as well as the evaluation with the Nerve Fiber Analyzer and the Heidelberg Retina
Tomograph.
Results Signs of a glaucomatous optic disc include a difference of more than 0.2 in the vertical
cup to disc (CD) ratio between the eyes, a vertical CD ratio exceeding more than 0.1
the horizontal, larger CD ratios in small optic discs, notching of the neuroretinal
rim, an enlarged zone beta of parapapillary chorioretinal atrophy, and peripapillary
hemorrhages. Atrophy of the nerve fiber layer may be localized or diffuse. Both types
of atrophy may be present at the same time.
Conclusions Knowledge of all signs of the glaucomatous optic disc and forms of nerve fiber layer
atrophy allows an earlier diagnosis of glaucoma and an earlier recognition of progression.
Schlüsselwörter
Papille - Nervenfaserschicht - Glaukom - Untersuchungstechniken - Nerve Fiber Analyzer
- Heidelberg-Retina-Tomograph
Key words
optic disc - nerve fiber layer - glaucoma - examination techniques - Nerve Fiber Analyzer
- Heidelberg Retina Tomograph